Unsere Prognosen fürs Social Media Marketing

Selbst wer sich nicht aktiv auf sozialen Plattformen bewegt weiß: Social Media ist zu einem ertragreichen Business mit fast unermesslichem Potenzial nach oben herangewachsen.

Dennoch  stellt sich sowohl für Menschen die bereits im medialen Business arbeiten  als auch für Anwärter*innen  gleichermaßen die Frage danach , ob das Potenzial nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre bereits ausgeschöpft ist – oder ob die Relevanz des Social Media Marketing auch zukünftig ansteigt. 

Die Zahlen und Fakten

Eines vorweg: Etliche Statistiken zur Situation der sozialen Medien prognostizieren in Hinblick auf die nächsten Jahre vielversprechendes. So wird einerseits erwartet, dass das Budget für Social-Media-Werbung schon gegen Ende 2025 etwa 252.14 Mrd.beträgt. Andererseits soll sich das Umsatzwachstum um  ungefähr 10% jährlich erhöhen, wonach das Marktvolumen bereits 2029  einem Wert von  370,12€ entsprechen würde.

Trotz statistisch-erfasster Signifikanz der Branche werden Marketingmaßnahmen in Zusammenarbeit mit  Influencer*Innen-, und Creator*innen weiterhin belächelt, unterschätzt und kleingeredet. Basierend darauf, dass dem Influencing auf Social Media kein anerkannter Ausbildungsberuf zugrunde liegt, werden negative Annahmen über die Eigenschaften und Qualifikationen verschiedener Influencer*innen getroffen.

Vorurteile überwinden

Dümmlich, Nichts-könnend und  faul sind nur einige der Assoziationen, welche das Berufsfeld bei Laien hervorruft. 

Vor allem liegt das an der  allgemein vorherrschenden Unkenntnis in Bezug auf die Komplexität und Wirkungsmechanismen sozialer Medien. Auch gegenwärtig wird die Reichweite und der Einfluss, den Influencer*innen sowie Creator*innen auch abseits der sozialen Medien auf die Gesellschaft haben, weit unterschätzt. 

Fallbeispiel

Betrachtet man Aufrufzahlen diverser Creator*innen-Accounts analog zu den Einschaltquoten bekannter  deutschen Serien, können die Profile von Influencer*innen hinsichtlich ihrer Reichweiten-Generierung  mindestens mithalten. Oft werden die Einschaltquoten im linearen TV sogar übertroffen. 

Exemplarisch demonstriert Influencer und Athlet Arda Saatci anschaulich,  wie sogenannte Meinungsführer nicht nur die Betrachtungsweisen ihrer Follower*innen beeinflussen, sondern auch abseits der sozialen Medien die Realität der Zuschauer*innen aktiv verändern: Wer im letzten Jahr versucht hat, Rote- Beete -Saft im Einzelhandel zu erwerben, wurde oft enttäuscht.

Im Rahmen seiner eigenen Fitness-Reise betont Saatci fortlaufend die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Getränks.  Weitere Influencer*innen ziehen nach- und übernehmen diesen Standpunkt. User*Innen fühlen sich dadurch zum Kauf des Saftes animiert, sodass der Einzelhandel dieser Nachfrage zu Beginn kaum nachkommen konnte.

Wir sagen also: Der Start lohnt sich definitiv!

Teilen:

Mehr Beiträge